Epsteins Verhalten galt vor dem Feminismus als relativ normal

Interessantes außerhalb des Forums
Antworten
Benutzeravatar
Max
Beiträge: 5746
Registriert: Mo 28. Nov 2016, 19:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Epsteins Verhalten galt vor dem Feminismus als relativ normal

Beitrag von Max »

Ein interessanter, hart zu lesender Artikel, finde ich. Ich wusste all das, aber muss sagen, so zusammengefasst haut das nochmal anders rein. Vor einigen Jahren war ich ja mit NewMan auf einer Veranstaltung, wo eine Doktorarbeit zu dem Thema vorgestellt wurde, wie es dazu gekommen war, dass sexueller Missbrauch so breit toleriert wurde, dass es zu Dingen wie dem Kentler-Experiment kommen konnte (kurz zusammengefasst: dabei wurden Kinder von allen Autoritäten abgesegnet gezielt in die Obhut von Missbrauchstätern gegeben). Der Artikel hier setzt das Ganze in einen stärker auf die Medien und Medienschaffenden orientierten Kontext, der sich dennoch neu und viel Näher anfühlt als offene Wohnungen und Kentler, zu denen ich nie einen Berührungspunkt hatte.
Man muss sich bewusst machen: die 60er-Jahre sind die Jugendzeit der heutigen Groß- und Urgroßelterngeneration, die 70er und 80er sind wo viel unserer Klassiker an Musik und Film herstammen -- das ist alles nicht weit weg. Und da steckt zweifellos auch viel davon drin. Damals war vieles normal, was es besser nie hätte werden sollen. Fast macht mir dieser Hintergrund manche Aussagen von Pro-contactern etwas verständlicher, wenn auch freilich nicht richtiger.
Leseempfehlung.

https://www.theguardian.com/commentisfr ... sm-culture
♦ Ich: mnl ≈40 ♦ Präferenz: wbl 6-12, 20+ ♦ keywords: ADHS, Zeichnen, Bibel, Naturwissenschaften ♦
♦ Blog „Max’ 2 Cents“ ♦ Buch „Für ein Kinderlachen“ ♦ Kunstprojekt „Tritt aus dem Schatten“

»Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erschien.« (Albert Einstein)
Antworten