Ich wollte auch nicht behaupten, dass jemand den Begriff derzeit tatsächlich so verwenden würde, weil das voraussetzt, diesen noch nicht in anderem Kontext gehört zu haben und von selbst auf diese Wortschöpfung (paidós + kriminell = kriminelle Kinder) zu kommen.Cornelius hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 21:52Also das ist nun völlig unwahrscheinlich. Ein Kind, das ein anderes Kind schlägt, als "pädokriminell" zu bezeichnen? Wo gibt es denn sowas?Gast hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 23:34 Das Problem liegt in der Unschärfe der Sprache und dass der Begriff auf verschiedene Weisen interpretiert werden kann:
"Pädokriminalität" könnte z.B. genauso gut Kriminalität ausgehend von Kindern Bezeichnen, analog zu "Jugendkriminalität".
Was ich zum Ausdruck bringen wollte, war, dass Begriffe unterschiedlich interpretiert werden können und dass der Begriff, selbst wenn er, wie von Gast7 definiert verwendet wird (Kriminalität gegen Kinder), anders verstanden werden kann (kriminelle Pädophile) und somit problematisch ist.
Deine abweichende Definition als "Verbrechen, die von Pädophilen gegenüber Kinder begangen werden" dürfte leider dem Verständnis der Mehrheit entsprechen.
Für die Sicherung von Beweisen ist es nicht notwendig, die Materialien weiter zu verbreiten. Hier könnte sofort die Verbreitung gestoppt werden und die Polizei in Ruhe notwendige Daten sicherstellen. Ich sehe da eher andere Motive:Cornelius hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 21:52 Eine Satz noch zur Doku: Mir drängt sich der Verdacht auf, dass die Bilder deswegen nicht gelöscht werden, weil man diese noch als Beweismittel im Kampf den Kindesmissbrauch benötigt. Es ist wie gesagt nur eine Vermutung, die aber schon zutreffend sein könnte.
- Das Material da lassen, um gezielter Zugriffe zu beobachten und mehr Konsumenten zu schnappen
- Höhere Zahlen für die Statistik, um mehr Geld/Befugnisse zu fordern
- Arbeitserleichterung