Calimero hat geschrieben: Do 6. Sep 2018, 21:59
Wir hatten in früheren Jahrhunderten eine extrem pietistisch-religiöse und eher sexualfeindliche Sicht auf die Dinge.
Ja in Klostern! Aber was in den Behausungen ablief, waren verschiedene Paar Schuhe.
Und dies ging auch einher mit der Wertung der Kinder! Wie @Inte schon andeutete, gab es vor der Industrialisierung quasi keine Kindheit! Es wurden Menschen geboren, die sobald sie laufen konnten, im Haus und Hof mitarbeiten mussten. Und umso mehr Kinder ich gezeugt habe, wurde trotz der hohen Kindersterblichkeit, die es damals gab, mein Alter gesichert! Es gab keine Kindheit, und damit gab es keine Gedanken dazu!
Was die Kirche aufzeigte, war die Tatsache, dass man glaubte, dass in Kindern der Teufel steckt, der mit aller Macht ausgetrieben werden musste!
Bibelspruch 23,13 hat geschrieben:"Lass nicht ab, den Knaben zu züchtigen; denn wenn du ihn mit der Rute schlägst, so wird er sein Leben behalten."
Martin Luther hat geschrieben:"Ein toter Sohn ist besser als ein ungezogener."
Alles andere interessierte nicht. Mit der Industrialisierung kamen dann auch Kinderheime auf. Aber damals waren es eher Vermittlungsstellen arbeitender Kleinsklaven an gut situierte Kunden! Was sich zum Teil bis in den 60'ern hielt. Arbeit waren wichtiger als Erziehung und Bildung! Erst dann kehrte sich langsam das Bild, so dass heute die Bildung und Erziehung im Vordergrund stehen. Man möge sich mal Erziehungsratschläge eines Friedrich Fröbel, Johann Heinrich Pestalozzi, Moritz Schreber anschauen, die Mitte des 19. Jahrhunderts ihre Ratschläge schrieben.
Wir glauben, dass die heutige Sicht auf Kinder schon immer so war? Weit, sehr weit gefehlt! Hass gab es schon immer, der auch gerade sich auf Kinder auslassen sließ, weil sie schwächer waren. Aber Wirklich Gedanken wurde sich nur um Prinzen und Prinzessinnen gemacht! Der Rest war nur Nachwuchs für die Felder!
Calimero hat geschrieben: Do 6. Sep 2018, 21:59
Das bezieht sich gerade auch auf die sehr gläubige Landbevölkerung. Masturbation, Sex ausserhalb der Ehe... waren nicht nur geächteter als heute, sondern wurden auch teilweise (drakonisch) bestraft. Wir haben manchmal eine leicht romantische Sicht auf die Dinge was die Menschen damals alles getan haben.
Das ist KEIN romantischer Blick, sondern eine furchtbare Tatsache, dass sich die von Dir genannten Verbote sich auf die ganze Bevölkerung bezog, egal ob Kind, Erwachsener, oder Greis! Und das zeigt, dass Kinder keinen besonderen Status hatten, so wie es heute ist!